Wenn Du Yoga noch nicht übst, dann ist die Schwangerschaft eine sehr gute Zeit, um diese sportliche Aktivität kennen zu lernen. Den werdenden Müttern wird Yoga nicht nur wegen der gesundheitlichen Vorteile empfohlen, sondern auch wegen des wohltuenden Einflusses auf die Psyche. Durch Yogaübungen haben die schwangeren Frauen die Möglichkeit, ihren Körper besser kennenzulernen und Veränderungen, die im Körper stattfinden, zu verstehen. Diese Übungen haben auch entspannende Wirkung - Ruhe braucht sowohl die werdende Mutter als auch das Kind, das die Mutter trägt. Ein sehr wichtiges Element von Yoga sind Übungen, die sich auf die richtige Atmung konzentrieren und diese Fähigkeit wird bestimmt während der Entbindung sehr nützlich sein. Durch regelmäßige Übungen verbessert sich der Kreislauf und der Stoffwechsel. Der Körper, der sich stark verändert, sollte gestärkt werden, und dadurch dass Yoga Stellungen enthält, die auf weibliche Organe wirken, kann man sich auf die Entbindung vorbereiten. Sehr wichtig ist also die Kräftigung der Geburtsorgane, Straffung der Hüfte- und Beckenmuskulatur. Die Wirbelsäule sollte auch entsprechend darauf vorbereitet, dass immer größeres Gewicht getragen wird, und aus dem Grund ist es sehr wichtig, dass man um gute Körperhaltung und Muskelstärkung sorgt, was die Rücken- und Nackenschmerzen lindert.
Yoga in der Schwangerschaft sollte vor allem in Sitzstellungen geübt werden. Bei den Asanas in Stehstellungen muss man sich um eine Stütze in Form einer Wand oder eines Stuhls kümmern. Alle Übungen sollten vorher durch einen erfahrenen Trainer präsentiert und mit einem Arzt abgesprochen werden.